Eine Geschmacksstörung geht meistens mit einer Riechstörung einher. In Deutschland sind etwa 5% der Gesamtbevölkerung betroffen.
Wie wichtig diese Sinne sind, merken viele erst, wenn diese nicht mehr richtig funktionieren oder komplett ausfallen.
Lediglich fünf Geschmacksrichtungen werden mit der Zunge aufgenommen, alles andere wird durch die Riechfäden in der Nasenwurzel erkannt.
Auslösend für Geruchs und Geschmacksstörungen können unter anderen Virusinfekte, chronische Veränderungen der Schleimhaut in der Nase oder den Nasennebenhöhlen sein.