Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Greifen, Fühlen, Wahrnehmen, Hören, Verstehen.
Kleinkinder lernen ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen. Die Verarbeitungsbahnen im Gehirn sind nicht angeboren, sondern werden nach der Geburt ausgeprägt. Störungen in der Entwicklung und Reifung fallen häufig erst um die Einschulung herum auf.
Um bei Kindern solch eine Störung festzustellen, können von uns verschiedene Tests durchgeführt werden. Einer Hörverarbeitungsstörung muss nicht unbedingt eine Schwerhörigkeit zu Grunde liegen.
Anzeichen einer Hörverarbeitungsstörung können sein:
- Lese- und Rechtschreibprobleme
- Schwierigkeiten bei der Merkfähigkeit
- Leichte Ablenkung durch Umgebungsgeräuschen
- Häufiges Nachfragen im Gespräch
- Gestörtes/ fehlerhaftes Richtungshören
- Probleme beim Diktat ähnlich klingende Wörter auseinander zu halten
- Lautstärkenempfindlichkeit
Um eine Hörverarbeitungsstörung auszuschließen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis.